Warum Nachhaltigkeit im Innenraum zählt
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) aus Farben, Klebern und Möbeln beeinflussen Schlaf, Konzentration und Allergien. Natürliche, emissionsarme Materialien, gute Lüftung und Pflanzen schaffen spürbar klarere Luft. Erzählen Sie uns, welche Produkte Ihnen geholfen haben, und abonnieren Sie Updates zu schadstoffarmen Alternativen.
Warum Nachhaltigkeit im Innenraum zählt
Nicht nur Heizenergie zählt: Produktion, Transport und Entsorgung speichern graue Energie. Wer nach Lebenszyklus wählt, spart CO2, weil langlebige, reparierbare Stücke seltener ersetzt werden. Welche Lebensdauern erreichen Ihre Möbel? Kommentieren Sie Erfahrungen mit Reparaturen statt Neukäufen.